Die Landesauswahl, auch Landeskader genannt, ist die Zusammenführung der besten und taltentiertesen Spieler*innen eines Doppeljahrganges. Die Spieler*innen kommen,  aus den unterschiedlichsten Verein, unter der Leitung der Landestrainer*innen zusammen und bestreiten gemeinsam Lehrgänge, nationale und internationale Turniere. Als Höhepunkte gelten die Bundespokale in der Halle und Beach. Die Bundespokal sind die höchsten Jugendleistungssport Turniere in Deutschland, hier treten die Auswahl-Teams der Verbände gegeneinander an. Neben dem Turnier ansich, findet hier die erste Sichtung der Talente durch die Jugend-Bundestrainer statt. Die ausgewählten Talente dürfen sich dann in einer extra Sichtung, am Bundesleistungszentrum Kienbaum, unter Beweis stellen und sich für die Jugendnationalmannschaft präsentieren. 

In Thüringen nutzen wir ein System aus drei Schienen. Die erste Schiene ist die Ausbildung über die Vereine selbst, als zweite Schiene ist die Ausbildung über das FutureTeam und Landesauswahl. Als dritte Schiene nutzen wir die VolleyJuniors Thüringen, als Stützpunktteam. Hier treten die Kids, als VolleyJuniors, ebenfalls schon im Erwachsenen Bereich an, um so viel Erfahrung wie möglich zu sammeln. 

Die nachfolgende Grafik versucht das Konstrukt in Thüringen darzustellen. 

Im weiblichen Bereich arbeiten wir aktuell mit dem folgenden Staff: 

Partner des Landeskader

Galerieinhalte

  • Die physiotherapeutische Betreuung im Alltag wird durch unseren Partner der Physiotherapie im Rieth abgedeckt. Betreut werden wir von den Therapeuten André Kirschner und Sascha Wirthwein.
    Physiotherapie im Rieth

News_Leistungssport

Robin Schade wird Jugendreferent im TVV

TVV | News Jugend

Robin Schade wird erster Ansprechpartner für die Vereine und Mannschaften im Jugendspielbetrieb.

In enger Abstimmung mit dem Jugendausschuss sind die Weiterentwicklung sowie die öffentlichkeitswirksame Darstellung des Jugendspielbetriebes ausgewählte Schwerpunkte. Als Bindeglied zwischen Haupt- und Ehrenamt im Jugendbereich fungiert er ebenso als Staffelleiter für die Altersklassen U12 und U13. 

Der 33-jährige Sömmerdaer tritt die neugeschaffene Stelle zum 01.08.2023 an.

Wir sind froh, diesen Schritt zu mehr Hauptamtlichkeit gehen zu können und freuen uns, ohne Mehraufwendungen für unsere Mitgliedsvereine Mehrwerte zu schaffen.

veröffentlicht am Montag, 10. Juli 2023 um 15:57; erstellt von Röder-Rehberg, Christopher
letzte Änderung: 10.07.23 16:13

News | Jugend

Archiv