Die Landesauswahl, auch Landeskader genannt, ist die Zusammenführung der besten und taltentiertesen Spieler*innen eines Doppeljahrganges. Die Spieler*innen kommen,  aus den unterschiedlichsten Verein, unter der Leitung der Landestrainer*innen zusammen und bestreiten gemeinsam Lehrgänge, nationale und internationale Turniere. Als Höhepunkte gelten die Bundespokale in der Halle und Beach. Die Bundespokal sind die höchsten Jugendleistungssport Turniere in Deutschland, hier treten die Auswahl-Teams der Verbände gegeneinander an. Neben dem Turnier ansich, findet hier die erste Sichtung der Talente durch die Jugend-Bundestrainer statt. Die ausgewählten Talente dürfen sich dann in einer extra Sichtung, am Bundesleistungszentrum Kienbaum, unter Beweis stellen und sich für die Jugendnationalmannschaft präsentieren. 

In Thüringen nutzen wir ein System aus drei Schienen. Die erste Schiene ist die Ausbildung über die Vereine selbst, als zweite Schiene ist die Ausbildung über das FutureTeam und Landesauswahl. Als dritte Schiene nutzen wir die VolleyJuniors Thüringen, als Stützpunktteam. Hier treten die Kids, als VolleyJuniors, ebenfalls schon im Erwachsenen Bereich an, um so viel Erfahrung wie möglich zu sammeln. 

Die nachfolgende Grafik versucht das Konstrukt in Thüringen darzustellen. 

Im weiblichen Bereich arbeiten wir aktuell mit dem folgenden Staff: 

Partner des Landeskader

Galerieinhalte

  • Die physiotherapeutische Betreuung im Alltag wird durch unseren Partner der Physiotherapie im Rieth abgedeckt. Betreut werden wir von den Therapeuten André Kirschner und Sascha Wirthwein.
    Physiotherapie im Rieth

News_Leistungssport

Tag des Volleyballs 2023

TVV | News Verband

Nur noch wenige Wochen bis zum diesjährigen Tag des Volleyballs! Also tragt euch schon mal den 09. September 2023 in den Kalender ein und freut euch auf viele Highlights auf und neben dem Feld.
 

Zu unserem diesjährigen Tag des Volleyballs laden wir alle Volleyballerinnen und Volleyballer sowie Interessierte und Freunde unserere schönen Sportart ein. 

Neben diversen Aus- und Fortbildungen haben wir in diesem Jahr eine Free-Play-Area sowie ein Gewinnspiel für unsere Zuschauer:innen geplant, ebenso ist für die Versorgung mit Speisen und Getränken gesorgt. 


☞ Schiedsrichter Einführung Theorie und Praxis für Kinder bis 14 Jahre. Bitte Sportsachen mitbringen und Schiedsrichterutensilien, soweit vorhanden. - Kostenfrei -

Anmeldung:

Ausbildung Mini-Schiri


☞ Theorielehrgang Fortbildung Schiedsrichter D und C

Anmeldung:

Fortbildung SR-D/C zum Pokalfinale


☞ Fortbildung Trainer C und B

Anmeldung:

Fortbildung Trainer C/B


Als Highligt haben wir drei hochklassische Spiele für euch. So stehen sich die im Halbfinale die Regionalligadamen des 1. VSV Jena und die Drittligavolleyballerinnen der SG Erfurt electronic gegenüber. Die Gewinnerinnen aus diesem Spiel dürfen am Abend im Finale gegen die Damen von Schwarz-Weiß-Erfurt aus der 2. Liga Pro ans Netz. Bei den Herren freuen wir uns auf die Zweitligavolleyballer der Blue Volleys Gotha und die Männer des Drittligisten 1. VSV Jena.

Wir dürfen alle gespannt sein, wie sich die Gesichter der Teams verändert haben und freuen uns auf spannende Spiele im Erfurter Sportgymnasium.

   

veröffentlicht am Mittwoch, 9. August 2023 um 14:10; erstellt von Röder-Rehberg, Christopher
letzte Änderung: 24.10.23 16:59

News | Jugend

Archiv