Die Landesauswahl, auch Landeskader genannt, ist die Zusammenführung der besten und taltentiertesen Spieler*innen eines Doppeljahrganges. Die Spieler*innen kommen,  aus den unterschiedlichsten Verein, unter der Leitung der Landestrainer*innen zusammen und bestreiten gemeinsam Lehrgänge, nationale und internationale Turniere. Als Höhepunkte gelten die Bundespokale in der Halle und Beach. Die Bundespokal sind die höchsten Jugendleistungssport Turniere in Deutschland, hier treten die Auswahl-Teams der Verbände gegeneinander an. Neben dem Turnier ansich, findet hier die erste Sichtung der Talente durch die Jugend-Bundestrainer statt. Die ausgewählten Talente dürfen sich dann in einer extra Sichtung, am Bundesleistungszentrum Kienbaum, unter Beweis stellen und sich für die Jugendnationalmannschaft präsentieren. 

In Thüringen nutzen wir ein System aus drei Schienen. Die erste Schiene ist die Ausbildung über die Vereine selbst, als zweite Schiene ist die Ausbildung über das FutureTeam und Landesauswahl. Als dritte Schiene nutzen wir die VolleyJuniors Thüringen, als Stützpunktteam. Hier treten die Kids, als VolleyJuniors, ebenfalls schon im Erwachsenen Bereich an, um so viel Erfahrung wie möglich zu sammeln. 

Die nachfolgende Grafik versucht das Konstrukt in Thüringen darzustellen. 

Im weiblichen Bereich arbeiten wir aktuell mit dem folgenden Staff: 

Partner des Landeskader

Galerieinhalte

  • Die physiotherapeutische Betreuung im Alltag wird durch unseren Partner der Physiotherapie im Rieth abgedeckt. Betreut werden wir von den Therapeuten André Kirschner und Sascha Wirthwein.
    Physiotherapie im Rieth

News_Leistungssport

Archiv

News | Jugend

Neue Spielmodi für den Jugendspielbetrieb (U14 bis U20)

TVV | News Jugend

Die neuen Durchführungsbestimmungen für den  Jugendspielbetrieb von U14 bis U20 sind da.

Ab dieser Saison erfolgt die Qulifikation zum Finale der Landesmeisterschaft wieder in Turnierform. Zusätzlich erfolgt von Spieltag zu Spieltag die Unterteilung in Leistungsklassen. So möchten wir allen Mannschaften mehr "gute Spiele" ermöglichen.

Duch zusätzliche Regelungen zum Auf- und Abstieg ist auch eine gute Durchlässigkeit gegeben um die entsprechende Punkte für Qualifikation zum Finale der Landesmeisterschaft zu bestreiten.

Durchführung Jugendspielbetrieb (U14 bis U20).pdf

Anhänge:

Durchführung Jugendspielbetrieb (U14 bis U20).pdf (510 kB)

veröffentlicht am Donnerstag, 10. August 2023 um 09:37; erstellt von Schade, Robin
letzte Änderung: 29.08.23 09:06