Dynamik, Spannung, Athletik, Schnelligkeit, Teamfähigkeit - all diese Begriffe beschreiben die Mannschaftssportart Volleyball.
Sehr oft muss man Volleyball in der Schule allerdings mit einem anderen Begriff
in Verbindung bringen: "Bewegungsmikado", das heißt der Unterricht ist geprägt von Bewegungsarmut und einem vom Aufschlag dominierten Spiel. Die Gründe sind vielfältig, z. B. fehlende koordinative und konditionelle Voraussetzungen zum Erlernen der Zielübungen, die methodische einseitige Vermittlung der Grundtechniken oder auch der zu frühe Einsatz von komplexen Spielformen, wie das Spiel 6 gegen 6.
Wir wollen in unseren Fortbildung zeigen, wie mit einfachen Methoden, spielerischen und freudbetonten Übungen der Einstieg in unsere geniale Sportart in der Schule gelingen kann.
Die Fortbildungen sind auf der Seite des ThiLLM zu finden.
Aktuelle Fortbildungstermine:
Wann/ Wo | Veranstaltungsnummer im ThiLLM |
---|---|
26.09.2019 / Eisfeld | 533870601 |
24.10.2019 / Wutha Farnroda | 533860501 |
5.12.2019 / Jena | |
17.03.2020 / Schmölln | |
19.03.2020 / Nordhausen | 38N270201 |
26.03.2020 / Hildburghausen |
*Termine ohne Veranstaltungsnummer werden noch hinterlegt.