Ablauf und Konzeption der Trainerausbildungen
Um Sportler und Sportlerinnen nachhaltig mit Erfolg anleiten und trainieren zu können, sind Grundlagen in der Sportmethodik, der Sportmedizin sowie sportartspezifische taktische und technische Kenntnisse unabdingbar. Damit auch du deine Mannschaft oder Trainingsgruppe effektiv und effizient trainieren kannst, bieten wir dir im TVV den Jugendtrainer sowie den Trainer-C Leistungssport als Ausbildung an.
Jugendtrainer
Der Jugendtrainer umfasst insgesamt 16 Lehreinheiten (3 LE Theorie und 13 LE Praxis). Der Jugendtrainer ist für 2 Jahre gültig. Er ist Teil der C-Trainer Ausbildung und Grundvoraussetzung für den Erwerb der C-Trainerlizenz. In ihm werden die Grundtechniken und die Thematik 1:1 – 4:4 vermittelt.
C-Trainer
Die C-Trainer-Ausbildung umfasst insgesamt 120 LE und ist für 4 Jahre gültig.
Teilnahmevoraussetzungen sind:
- ein Grundlehrgang beim LSB/KSB
- ein Erste-Hilfe-Schein
- ein gültige D-Schiedsrichterlizenz
Name | Lehreinheiten |
---|---|
LSB Grundlehrgang | 30 |
C1 – Jugendtrainer | 16 |
C2 | 28 |
C3 | 28 |
C4 – Prüfung | 18 |
Summe | 120 |
Der C-Trainer wird durch eine Lehrprobe und eine Hausarbeit (Portfolio) abgeprüft.
Fortbildung C- und B-Trainer
Eine Lehreinheit (LE) dauert 45 Minuten.
- 16 LE werden für 4 Jahre benötigt (C-Lizenz)
- 16 LE werden für 3 Jahre benötigt (B-Lizenz)
Fortbildungsmöglichkeiten:
- Abendveranstaltungen – 4 LE (3h)
- Tagesveranstaltungen – 8 LE (6h)
- Wochenendveranstaltungen – 16 LE (12h)
- Bei Onlinefortbildungen können maximal 8 LE in die Verlängerung einer Trainerlizenz eingebracht werden. Die anderen 8 LE müssen über eine Präsenzveranstaltung absolviert werden.